Räuchern im Ziegenstall | Rauhnächte Ritual

Räuchern im Ziegenstall

Das Räuchern im Ziegenstall während der Rauhnächte, der Zeit zwischen der Wintersonnenwende und dem Dreikönigstag, der Zeit zwischen den Jahren, ist ein altes, europäisches Brauchtum. Bei diesem Ritual wurden während der dunkelsten Zeit des Jahres das Haus und der Stall geräuchert, um schlechte Energien und Geister zu vertreiben.

Bedeutung des Räucherns

Das Brauchtum des reinigenden und segnenden Räucherns geht auf die Kelten zurück.
Dieses Ritual passt sehr gut in die geheimnisvolle Zeit rund um Weihnachten – eine Zeit, in der Altes noch nicht gänzlich gegangen und das Neue noch nicht richtig angekommen ist. In dieser besonderen Zeitspanne erwacht die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen, dem Natürlichen.

Weih-, Schutz- und Reinigungsräuchern gehörte früher zum normalen Alltag auf dem Land. Haus und Stall wurden damit desinfiziert und das Wohnklima verbessert. Die ganze Familie zog durch die Gebäude, um die Familie, die Tiere und das Haus im nächsten Jahr zu schützen.

Wie und womit Räuchern

Traditionell wird mit Kräutern wie weissem Salbei, Minze oder Beifuss geräuchert. Eine gute Anleitung dazu findest du in DIESEM und in DIESEM Beitrag.

Zum Räuchern im Ziegenstall  kannst du auch Rächerwerk wie Räucherstäbchen oder wie hier gezeigt ein Palo Santo nutzen. Die sind etwas leichter zu bedienen und die Wahrscheinlichkeit für Funkenflug ist kleiner (bei Holz-Ställen aufpassen mit dem Feuer!)

Altes Loslassen und Platz machen für Neues

Mit diesem kleinen Ritual vom Räuchern im Ziegenstall können wir das Jahr 2022 verabschieden und machen all dem Neuen Platz, was in 2023 entstehen wird.

Wir wünschen euch einen magischen Start ins neue Jahr. Lasst los, was gewesen ist und gebt euch selbst jeden Tag eine neue Chance, euer Leben so zu leben, dass es euch glücklich macht.

Alles Liebe,
Helene und die Meckerer

Räuchern im Ziegenstall Rauhnächte Ziegenhaltung Spiritualität Naturreligion altes Brauchtum Geister Zauberwesen Ziegentrekking Packziegen Hobbyziegen 1
Ziegen sind tief in unserer Kultur, in der Sagenwelt und alten Bräuchen verankert. Ein Beispiel ist das Räuchern im Ziegenstall.

Interessieren dich diese Themen rund um Ziegen? Dann schau mal HIER vorbei.

Hast du auch Neujahrs-Bräuche oder Rituale, die du machst im Ziegenstall?

Grüenochte Geiss Zicklein

In diesem gute-Laune-Video siehst du Hippie, Gloria und Frisbee, die Grüenochte Geiss Gitzi von meiner lieben Freundin Sabina www.zottelgeiss.ch / Instagram: @zottel_geiss. Ich durfte im März bei ihnen ein Gitzi-Bad nehmen… Was das bedeutet, kannst du im Video sehen. 😉

Sabina ist die Präsidentin des Zuchtvereins der “grauen Walliserziegen”. Die Grüenochte Geiss oder Grüenochti ist eine von vier farblichen Ausprägungen der Walliserziegen-Gruppe. Sie ist vorne grau gezeichnet.

Über Sabina bin ich auf diese seltene Ziegenrasse aufmerksam geworden. Kurze Zeit später, waren wir gemeinsam auf dem Weg ins Wallis, um meinen Elvis abzuholen. Er ist also ein waschechter Walliser.

Gemeinsam mit der Kupferhalsziege und der Capra Sempione wurde die Grüenochti bei der Rassenbereinigung 1938 nicht als Rasse anerkannt und ist seither als unerwünschte Färbung der Walliser Schwarzhalsziege beinahe verschwunden. Dank Pro Specie Rara und dem Engagement von Züchtern und Züchterinnen wie Sabina, sieht man die Grüenochte Geiss heute wieder mehr. Sie gehört aber immer noch zu den seltesten Ziegenrassen der Schweiz.

Obwohl sie etwas pflegeintensiver sind, gefallen mir die langhaarigen Ziegen sehr. Sie haben eine ganz eigene Ästhetik. Was ich besonders an ihnen schätze ist ihr Wesen: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Walliser Ziegen sensibler sind als andere Rassen. Während eine Pfauenziege ein richtiger “Muni” sein kann, ist die Walliserin zwar eigenwillig, aber viel feiner und scheuer.

Ansonsten sind es robuste Gebirgsziegen, die nur selten gemolken werden. Sie werden meistens als Hobbyziegen ihrer Schönheit halber gehalten und für die Landschaftspflege genutzt.

Quelle: Pro Specie Rara